Standortkoordinatorin 


Andrea Dorner

Aufgaben:

  • Koordination von Hospitationen
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Vorbereitung von pädagogischen Konferenzen
  • Koordination und Vorbereitung der fachspezifischen Sitzungen
  • Verschriftlichung von Ergebnissen
  • Weitergabe von relevanten Informationen
  • Begleitung bei der Erstellung von Jahresplanungen, Lernzielkatalogen, differenzierten Unterrichtsbeispielen
  • Öffentlichkeitsarbeit für die MS

Ansprechpartnerin für:

  • Vorschläge zur Teambildung
  • Probleme mit dem Partner im Team
  • KollegInnen aus der HTL

Lerndesignerin

 

Astrid Greßl, BEd 

Tätigkeitsfelder

  • Verbreitung einer "neuen Lernkultur" - Konzipierung und Organisation von Lernarrangements, in denen die Schüler selbstständig und individuell lernen können
  • Kollegialer Austausch von neuen Unterrichtsmethoden
  • Umsetzung einer förderlichen Leistungsbeurteilung
  • Hilfestellung bei der Erstellung von Lernzielkatalogen und Leistungvereinbarungen
  • Mitgestaltung von pädagogischen Konferenzen

Elearning-Beauftragte

 

Maria Dorner

Tätigkeitsbereich

  • Schulung und Unterstützung der Lehrkräfte im Bereich E-Learning
  • Administration und Befüllung der schuleigenen Lernplattform
  • Administration unseres schuleigenen E-Mail-Systems
  • Schaffung und Entwicklung von technischen und pädagogischen Vorraussetzungen für eine positive Entwicklung von E-Learning am Schulstandort
  • Pädagogische Betreuung bei e-Learning

Gender-Beauftragte

 

Gerda Kohlweiß

Schulen sind grundsätzlich zu Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit verpflichtet. Mädchen und Buben sollen ohne Vorurteile die gleichen Chancen im Unterricht haben. Das Bildungsangebot für Mädchen und Buben ist identisch. Durch koedukatives Werken soll eine frühzeitige geschlechterspezifische Rollenfixierung verhindert werden. Es soll aber bei Bedarf bewusst gestaltete geschlechtersensible Unterrichtsphasen geben, um Mädchen oder Knaben einen geschützten Raum zu bieten, Begabungen zu entdecken und Lernversagen zu verhindern.