Über uns
Gerda Salzmann
Prof. Heimo Glatzl
Gerlinde Tripolt
QMS versteht sich als pädagogisches Qualitätsmanagementsystem, welches das Lernen und die Schüler/innen in den Mittelpunkt der Qualitätsarbeit stellt. Es trägt dazu bei, dass Schulen Entwicklungsprozesse zielgerichtet, systematisch und evidenzorientiert voranbringen und qualitätsvollen Unterricht sicherstellen. QMS will die Kooperation zwischen Lehrenden stärken, um durch mehr Teamorientierung die professionelle Unterrichtsentwicklung zu fördern und Entlastung durch gegenseitige kollegiale Unterstützung zu ermöglichen.
Andrea Dorner
Aufgaben:
Ansprechpartnerin für:
Astrid Greßl, BEd
Tätigkeitsfelder
Maria Dorner
Tätigkeitsbereich
Gerda Kohlweiß
Schulen sind grundsätzlich zu Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit verpflichtet. Mädchen und Buben sollen ohne Vorurteile die gleichen Chancen im Unterricht haben. Das Bildungsangebot für Mädchen und Buben ist identisch. Durch koedukatives Werken soll eine frühzeitige geschlechterspezifische Rollenfixierung verhindert werden. Es soll aber bei Bedarf bewusst gestaltete geschlechtersensible Unterrichtsphasen geben, um Mädchen oder Knaben einen geschützten Raum zu bieten, Begabungen zu entdecken und Lernversagen zu verhindern.